Vorstellung unseres Landesverbands im Dezernat 21

Als Landesverband haben wir uns über eine Einladung ins Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, genauer gesagt ins Referat 21 für Familien und Lebensgemeinschaften gefreut und sind dieser Einladung am 14. Februar 2025 gefolgt.
"Wir", das waren in diesem Fall der stellvertretende Landesvorsitzende Dr. Clemens Götz, Dr. Laura Schlichting (Referentin des Bundesvorstands) und ich, Dorothee Spengler (Landesvorsitzende des Landesverbandes Baden-Württemberg)
In einer entspannten Atmosphäre bekamen wir die Gelegenheit, die Situation kinderreicher Familien in Bund und Land, unseren Landesverband und unsere Anliegen und Aktivitäten vorzustellen. Es war ein sehr wohlwollendes und konstruktives Gespräch auf Augenhöhe, aus dem wir einige Anregungen und "Hausaufgaben" für unsere Arbeit im Land mitnehmen können.
Gerne weise ich an dieser Stelle auf einige landesweite Angebote für Familien hin:
- die Landesstiftung "Familien in Not" vergibt finanzielle Hilfen für Familien, Einelternfamilien und Lebensgemeinschaften in außergewöhnlichen Notsituationen, die nicht aus eigener Kraft und mit Hilfe gesetzlicher Leistungen bewältigt werden können.
- mit dem Landesfamilienpass und den dazu gehörigen Gutscheinkarten erhaltet ihr vergünstigten und kostenlosen Eintritt in zahlreiche Freizeiteinrichtungen. Auf dieser Karte kann nach Standort und Radius gefiltert werden.
- durch das Programm STÄRKE werden unter anderem sehr kostengünstige Familienbildungsfreizeiten für Familien in besonders herausfordernden Lebenslagen gefördert.