Herzlich willkommen auf der Webseite unseres Landesverbandes

Blick vom Kleinen Schloßplatz auf den Schloßplatz
Schloßplatz Stuttgart (Autor: Uetrecht; Lizenz GFDL)

Liebe Besucher,
hätten Sie gedacht, dass in Baden-Württemberg  218.000 Familien mit drei und mehr Kindern leben? Nein? Das glaub ich gern! Denn in der Öffentlichkeit kommen wir kaum vor. Als Verband kinderreicher Familien Deutschland möchten wir das ändern und die Belange von Mehrkindfamilien wieder zum Thema bei Politik, ArbeitgeberInnen und Medien machen. Seit 2011 gibt es den Landesverband Baden-Württemberg und seit 2019 engagiere ich mich als Landesvorsitzende mit meinen Mitstreitern für die Familien. Wir alle arbeiten ehrenamtlich und bringen uns mit der Zeit ein, die wir geben können. Möchten Sie sich engagieren? Jede Zeitspende, jede Begabung und jede gute Idee wird gebraucht - ganz so wie in Familie!


Nehmen Sie gern zu uns Kontakt auf!


Freundlich grüßt Sie

Ihre
Rahel Dornhausen

Aktuelles

nexus Institut sucht kinderreiche Familien

Liebe Familien,

ich möchte Sie auf eine Anfrage aufmerksam machen, bei der 5–8 Eltern von kinderreichen Familien aus Baden-Württemberg für eine Gesprächsrunde gesucht werden. Da wir Ende März Kontakt hatten, möchte ich die Mail vorerst in diese Runde weitergeben. Vielleicht haben Sie Interesse dabei zu sein?

Donnerstag, den 11. Mai 2023, 18:00–20:00

Falls Sie zur Verfügung stünden, erfolgt die Anmeldung direkt (siehe unten). Schreiben Sie dazu bitte eine Mail an familien.krisenfest@nexusinstitut.de.

Der Landtag von Baden-Württemberg hat eine Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ eingerichtet, die das baden-württembergische Gemeinwesen für die Zukunft krisenfester aufstellen soll. Parallel hierzu fand auch ein Bürgerforum zum selben Thema statt, bei dem Bürgerinnen und Bürger Empfehlungen an die Politik erarbeitet haben. Dabei wurde deutlich, dass die Perspektive von kinderreichen Familien noch stärker in den Fokus genommen werden sollte, weil diese Gruppe von den vergangenen Krisen besonders stark betroffen war.

Weiterlesen …

KRFD beim Bürgerdialog mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel

Am 4. Februar 2021 sprach Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mit Familien. Das Thema? Natürlich der kräftezehrende Alltag während des Lockdowns zwischen Homeschooling und Homeoffice.Zur Sprache kamen auch Beobachtungen, von denen sich bislang nicht so viel lesen, hören und sehen ließ. So rückte etwa Annika Kröller-Deutsch, Mutter von fünf Kindern aus Zwickau, die Orientierungslosigkeit vieler Jugendlicher bei der Berufswahl zum Ausdruck. Manch bislang immer als „krisensicher“ geltende Job erweise sich nun als risikoreich und lasse manchen Berufswunsch platzen.
Dr. Johannes Bronisch, fünffacher Familienvater aus Berlin, verwies darauf, dass sich beim Ausfall staatlicher Institutionen und dem Herunterfahren des öffentlichen Lebens die Familien als der Anker der Stabilität erwiesen hätten – dies müsse die Politik neu wahrnehmen und entsprechend handeln.Das Gespräch mit der Bundeskanzlerin gab den Impuls für eine vielfältige Berichterstattung in Fernsehen, Print und Social Media. Hier geht´s zur Übersicht.

Weiterlesen …

Schenken Sie Familien Pausen im Alltag! Wir suchen FamilienpatInnen

Sie haben etwas freie Zeit, sind unternehmungslustig und mögen das turbulente Leben in einer Mehrkindfamilie? Sie verbringen gern Zeit mit Kindern, haben ein offenes Herz und könnten sich vorstellen,  Väter, Mütter und Kinder im Alltag zu unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Seit 2019 gibt es in unserem Landesverband das  Patenprojekt "EMpower" für Mehrkindfamilien. Wir vermitteln ehrenamtliche FamilienpatInnen in Familien mit drei Kindern und mehr.

In großen Familien muss viel organisiert werden, Termine koordiniert, Hausarbeit erledigt und Besorgungen untergebracht werden. Da kann das Spiel, das Vorlesen oder das Erzählen ohne Zeitdruck schon mal zu kurz kommen. Oder es stehen Behördengänge auf dem Programm, wo Eltern sich genau konzentrieren müssen und der krabbelige Nachwuchs beim besten Willen nicht am richtigen Platz ist. 

Wenn Sie diesen Familien etwas Zeit schenken wollen und kleine Atempausen im Alltag eröffnen möchten, dann melden Sie sich sehr gern unter bad-wuert@kinderreiche-familien.de

 

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung vom 22.06.2018

Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 22.06.2018 steht für Mitglieder des Landesverbandes zum Abruf bereit.

Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein:

Login Mitgliederbereich Baden-Württemberg

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung vom 1.11.2017

Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 1.11.2017 steht für Mitglieder des Landesverbandes zum Abruf bereit.

Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein:

Login Mitgliederbereich Baden-Württemberg

Weiterlesen …

Der Verband Baden-Württemberg lädt in den Europa-Park ein

Treffpunkt am 18. Mai 2013 ist der große Brunnen vor dem Haupteingang (leicht rechts), um 11 Uhr.
Dort werden wir begrüßt und abgeholt und erhalten auch die Eintrittskarten. Zur Klarstellung sei an dieser Stelle nochmal deutlich gemacht, dass der Eintritt für alle Familienmitglieder kostenlos ist. Aus diesem Grund ist die Teilnahme leider auf ca. 15 Familien begrenzt. Ich bitte daher diejenigen, die noch nicht zugesagt haben, um eine verbindliche Anmeldung bei mir.

Weiterlesen …